Eine Marke der Funke Mediengruppe
Unterkunft vermieten

79 Monteurzimmer-Angebote in und um Wien

Sortierung und Ausstattung
Zimmerausstattung
Allgemeine Ausstattung
Services
Freizeitangebote
Sonstiges
Barrierefreiheit
Wohnung am Rennweg
Wohnung am Rennweg

1030 Wien

ab 16,71 € pro Person inkl. MwSt.
Wohnung Nordbahnviertel/Prater
Wohnung Nordbahnviertel/Prater

1020 Wien

ab 19,00 € pro Person inkl. MwSt.
Jetzt Top-Eintrag sichern

Hier könnte Ihr Eintrag stehen. Buchen Sie dazu einfach einen der limitierten Top-Einträge.

zur Buchung
Hochwertige Gästezimmer Wien!
Hochwertige Gästezimmer Wien!

Gemütliche Monteurzimmer mit besten Komfort!

1220 Wien

ab 15,00 € pro Person zzgl. MwSt.

Preise

Doppelzimmer (55)
2 Preis pro Person pP. ab 16,00 €
Mehrbettzimmer (23)
6 Preis pro Person pP. ab 16,00 €
Mehrbettzimmer (21)
3 Preis pro Person pP. ab 15,00 €
Einzelzimmer
1 Preis pro Person pP. ab 15,00 €

Ausstattung

  • + 24 weitere
Unterkunft ansehen: Hochwertige Gästezimmer Wien!
Gästezimmer Jovanovic
Gästezimmer Jovanovic

1220 Wien

ab 4,00 € pro Person inkl. MwSt.

Preise

Einzelzimmer
1 Preis pro Person pP. ab 12,00 €
Doppelzimmer (2)
2 Preis pro Person pP. ab 6,00 €
Mehrbettzimmer (3)
3 Preis pro Person pP. ab 4,00 €

Ausstattung

  • + 10 weitere
Unterkunft ansehen: Gästezimmer Jovanovic
Monteur/Arbeiterzimmer Wien
Monteur/Arbeiterzimmer Wien

Monteur/Arbeiterzimmer Wien Spezialisiert für Unterkünfte im Bau und Montagebereich

1200 Wien

ab 16,67 € pro Person inkl. MwSt.

Preise

Einzelzimmer (2)
1 Preis pro Person pP. ab 28,00 €
Doppelzimmer (3)
2 Preis pro Person pP. ab 25,50 €
Mehrbettzimmer
4 Preis pro Person pP. ab 22,50 €
Ganze Unterkunft
12 Preis 200,00 €

Ausstattung

  • + 9 weitere
Unterkunft ansehen: Monteur/Arbeiterzimmer Wien
Domizil Cityappartments - Wien
Domizil Cityappartments - Wien

Apartments mit Küche, Bad und Einzelbetten.Parkplatz in der Nähe

1110 Wien

Mindestmietdauer 5 Nächte

ab 20,00 € pro Person zzgl. MwSt.

Preise

Einzelzimmer
1 Preis pro Person pP. ab 40,00 €
Doppelzimmer (5)
2 Preis pro Person pP. ab 22,50 €
Mehrbettzimmer (4)
4 Preis pro Person pP. ab 20,00 €

Ausstattung

  • + 31 weitere
Unterkunft ansehen: Domizil Cityappartments - Wien
Zimmer Vermietung
Zimmer Vermietung

Zimmer, Küche,Bad, Terasse, Garten Parkplatz Kostenlos

1220 Wien

Unterkunft ansehen: Zimmer Vermietung
Wohnung am Rennweg
Wohnung am Rennweg

große 110 qm² Wohnung inklusive Garage

1030 Wien

ab 16,71 € pro Person inkl. MwSt.

Preise

Ganze Unterkunft
7 Preis 117,00 €

Ausstattung

  • + 15 weitere
Unterkunft ansehen: Wohnung am Rennweg
Monteurhaus Praterstern
Monteurhaus Praterstern

Zentral gelegene Mehrbettwohnung, komplette Top- Ausstattung und Parkmöglichkeit

1020 Wien

Mindestmietdauer 2 Nächte

ab 10,00 € pro Person zzgl. MwSt.

Preise

Einzelzimmer (4)
1 Preis pro Person pP. ab 20,00 €
Doppelzimmer (3)
2 Preis pro Person pP. ab 10,00 €
Mehrbettzimmer (3)
12 Preis pro Person pP. ab 19,92 €
Ganze Unterkunft (12)
15 Preis 300,00 €

Ausstattung

  • + 14 weitere
Unterkunft ansehen: Monteurhaus Praterstern
Zimmervermietung Wagner
Zimmervermietung Wagner

Einbettzimmer & Mehrbettzimmer mit kompletter Ausstattung für Arbeiter und Monteure

1230 Wien

ab 15,00 € pro Person inkl. MwSt.

Preise

Einzelzimmer
1 Preis pro Person pP. ab 22,00 €
Doppelzimmer (3)
2 Preis pro Person pP. ab 20,00 €
Mehrbettzimmer
3 Preis pro Person pP. ab 17,33 €
Ganze Unterkunft
7 Preis 105,00 €
Mehrbettzimmer
4 Preis pro Person pP. ab 15,00 €

Ausstattung

  • + 11 weitere
Unterkunft ansehen: Zimmervermietung Wagner
Wohnung Nordbahnviertel/Prater
Wohnung Nordbahnviertel/Prater

Wohnung ist 100 qm² groß, hat drei große Zimmer, mit 6-7 Schlafmöglichkeiten.

1020 Wien

ab 19,00 € pro Person inkl. MwSt.

Preise

Ganze Unterkunft
6 Preis 114,00 €

Ausstattung

  • + 11 weitere
Unterkunft ansehen: Wohnung Nordbahnviertel/Prater
Wohnung in Konradgasse, Wien
Wohnung in Konradgasse, Wien

ein sehr großes und geräumiges Zimmer, ideal für 2-3 Personen, ideale Lage,

1020 Wien

Ausstattung

  • + 18 weitere
Unterkunft ansehen: Wohnung in Konradgasse, Wien
Wohnung Simm
Wohnung Simm

Großzügiege Drei Zimmerwohnung mit Parkplat U-Bahn ´Nähe !!!!

1110 Wien

ab 4,17 € pro Person inkl. MwSt.

Preise

Mehrbettzimmer (3)
6 Preis pro Person pP. ab 4,17 €

Ausstattung

  • + 6 weitere
Unterkunft ansehen: Wohnung Simm
Monteurwohnungen - gratis parken vor Ort
Monteurwohnungen - gratis parken vor Ort

Große Monteurswohnungen mit hochwertigen Einzelbetten, eigener Küche + Bad und Garten

1220 Wien

Mindestmietdauer 2 Nächte

ab 12,86 € pro Person inkl. MwSt.

Preise

Ganze Unterkunft
7 Preis 90,00 €
Ganze Unterkunft
7 Preis 90,00 €

Ausstattung

  • + 23 weitere
Unterkunft ansehen: Monteurwohnungen - gratis parken vor Ort
Apartment Wien
Apartment Wien

Sie suchen eine Unterkunft in Wien ?

1220 Wien

ab 20,00 € pro Person inkl. MwSt.

Preise

Einzelzimmer (2)
1 Preis pro Person pP. ab 28,00 €
Doppelzimmer (2)
2 Preis pro Person pP. ab 20,00 €
Mehrbettzimmer (2)
4 Preis pro Person pP. ab 51,00 €

Ausstattung

  • + 10 weitere
Unterkunft ansehen: Apartment Wien
90+ Monteurzimmer in Wien, Parkplätze, Internet, Küchen
90+ Monteurzimmer in Wien, Parkplätze, Internet, Küchen

Monteurwohnungen in Wien VOLLMÖBLIERTES MONTEURZIMMER IN WIEN ALL INKLUSIVE AB 10 PRO NACHT

1030 Wien

Mindestmietdauer 3 Nächte

ab 10,00 € pro Person inkl. MwSt.

Preise

Einzelzimmer (100)
1 Preis pro Person pP. ab 10,00 €
Doppelzimmer (100)
2 Preis pro Person pP. ab 10,00 €
Mehrbettzimmer (100)
1 Preis pro Person pP. ab 10,00 €

Ausstattung

  • + 33 weitere
Unterkunft ansehen: 90+ Monteurzimmer in Wien, Parkplätze, Internet, Küchen
Gästezimmer Pierre
Gästezimmer Pierre

2345 Brunn am Gebirge

ab 10,00 € pro Person inkl. MwSt.

Preise

Einzelzimmer
1 Preis pro Person pP. ab 10,00 €

Ausstattung

  • + 7 weitere
Unterkunft ansehen: Gästezimmer Pierre
Zimmer-Leopoldsdorf
Zimmer-Leopoldsdorf

Unsere Gästehäuser liegen sehr verkehrsgünstig im Süden von Wien .Wir haben Platz für 75 Personen

2333 Leopoldsdorf bei Wien

Ausstattung

  • + 13 weitere
Unterkunft ansehen: Zimmer-Leopoldsdorf
Gästezimmer Dani
Gästezimmer Dani

2201 Gerasdorf bei Wien

Mindestmietdauer 2 Nächte

ab 17,50 € pro Person inkl. MwSt.

Preise

Doppelzimmer (2)
1 Preis pro Person pP. ab 50,00 €
Doppelzimmer (2)
2 Preis pro Person pP. ab 25,00 €
Mehrbettzimmer
3 Preis pro Person pP. ab 23,33 €
Ganze Unterkunft (3)
8 Preis 140,00 €

Ausstattung

  • + 17 weitere
Unterkunft ansehen: Gästezimmer Dani
OMV- neu renovierte Appartements
OMV- neu renovierte Appartements

OMV - ZU FUSS ERREICHBAR

2320 Schwechat

Mindestmietdauer 7 Nächte

ab 10,00 € pro Person inkl. MwSt.

Preise

Einzelzimmer
1 Preis pro Person pP. ab 10,00 €
Doppelzimmer
2 Preis pro Person pP. ab 10,00 €
Mehrbettzimmer
4 Preis pro Person pP. ab 12,50 €
Ganze Unterkunft
5 Preis 50,00 €

Ausstattung

  • + 25 weitere
Unterkunft ansehen: OMV- neu renovierte Appartements
Wohnung in Gabrielerstrasse, Maria Enzersdorf
Wohnung in Gabrielerstrasse, Maria Enzersdorf

Arbeiterquartier für bis zu 10 Personen Küche, 2 Bäder, 2WC, Balkon, Parkplatz(25 Euro pro Woche)

2344 Maria Enzersdorf

Mindestmietdauer 14 Nächte

ab 18,00 € pro Person inkl. MwSt.

Preise

Einzelzimmer (2)
1 Preis pro Person pP. ab 25,00 €
Mehrbettzimmer (2)
4 Preis pro Person pP. ab 18,00 €

Ausstattung

  • + 16 weitere
Unterkunft ansehen: Wohnung in Gabrielerstrasse, Maria Enzersdorf
Gästezimmer in Ernstbrunnerstraße, Stockerau
Gästezimmer in Ernstbrunnerstraße, Stockerau

Gästezimmer mit W-LAN und TV in Stockerau. Gute Vekehrsanbindung. Geschäfte in der Nähe.

2000 Stockerau

Mindestmietdauer 20 Nächte

ab 10,00 € pro Person inkl. MwSt.

Preise

Mehrbettzimmer (4)
4 Preis pro Person pP. ab 10,00 €
Ganze Unterkunft (4)
4 Preis 40,00 €

Ausstattung

  • + 13 weitere
Unterkunft ansehen: Gästezimmer in Ernstbrunnerstraße, Stockerau
Einzelzimm.Doppelzimm. und Apartment in Schwechat!
Einzelzimm.Doppelzimm. und Apartment in Schwechat!

OMV.- 3km,Borealis- 4km, Parkplatz auf Eigengrund, Gute Verkehrsanbindung, Wifi.

2320 Schwechat

Mindestmietdauer 7 Nächte

ab 10,00 € pro Person zzgl. MwSt.

Preise

Ganze Unterkunft
1 Preis 10,00 €

Ausstattung

  • + 19 weitere
Unterkunft ansehen: Einzelzimm.Doppelzimm. und Apartment in Schwechat!
Haus mit Grillmöglichkeit in Gerasdorf bei Wien
Haus mit Grillmöglichkeit in Gerasdorf bei Wien

Haus mit Kaffeemaschine und Waschmaschine in Gerasdorf bei Wien. Gute Vekehrsanbindung.

2201 Gerasdorf bei Wien

ab 15,00 € pro Person inkl. MwSt.

Preise

Doppelzimmer (2)
2 Preis pro Person pP. ab 25,00 €
Mehrbettzimmer (4)
4 Preis pro Person pP. ab 15,00 €

Ausstattung

  • + 12 weitere
Unterkunft ansehen: Haus mit Grillmöglichkeit in Gerasdorf bei Wien
Arbeiterquartier PURKERSDORF
Arbeiterquartier PURKERSDORF

Arbeiterquartier in Purkersdorf

3002 Purkersdorf

ab 18,00 € pro Person inkl. MwSt.

Preise

Doppelzimmer (5)
2 Preis pro Person pP. ab 18,00 €

Ausstattung

  • + 7 weitere
Unterkunft ansehen: Arbeiterquartier PURKERSDORF
motel22 mein Zuhause in Wien
motel22 mein Zuhause in Wien

großer Parkplatz, flexibles Frühstück beim Bäcker ab 5:30, ruhige Lage, modern, 24h Check in Automat

1220 Wien

ab 36,67 € pro Person inkl. MwSt.

Preise

Einzelzimmer (25)
1 Preis pro Person pP. ab 67,00 €
Doppelzimmer (25)
2 Preis pro Person pP. ab 44,50 €
Mehrbettzimmer (3)
3 Preis pro Person pP. ab 36,67 €

Ausstattung

  • + 40 weitere
Unterkunft ansehen: motel22 mein Zuhause in Wien
SCHRENK Josef
SCHRENK Josef

1220 Wien

Mindestmietdauer 90 Nächte

ab 495,00 € pro Person keine MwSt.

Preise

Einzelzimmer (5)
1 Preis pro Person pP. ab 600,00 €
Doppelzimmer
2 Preis pro Person pP. ab 495,00 €

Ausstattung

  • + 15 weitere
Unterkunft ansehen: SCHRENK Josef
Monteurzimmer 15Eur/Bett + Highspeed Internet + parking
Monteurzimmer 15Eur/Bett + Highspeed Internet + parking

Apartment zentral in Wien, eigene voll ausgestattete Küche & Waschmaschine. Parkplatzmöglichkeiten

1150 Wien

Mindestmietdauer 4 Nächte

ab 15,00 € pro Person zzgl. MwSt.

Preise

Ganze Unterkunft
10 Preis 150,00 €
Ganze Unterkunft (3)
8 Preis 120,00 €
Ganze Unterkunft (3)
4 Preis 80,00 €
Ganze Unterkunft (2)
4 Preis 80,00 €

Ausstattung

  • + 21 weitere
Unterkunft ansehen: Monteurzimmer 15Eur/Bett + Highspeed Internet + parking
TOP Monteurwohnung Floridsdorf
TOP Monteurwohnung Floridsdorf

Monteurwohnung Vollausgestattet

1210 Wien

ab 10,00 € pro Person inkl. MwSt.

Preise

Ganze Unterkunft
6 Preis 60,00 €

Ausstattung

  • + 13 weitere
Unterkunft ansehen: TOP Monteurwohnung Floridsdorf
14. Bezirk - 4 Schlafzimmer, ab Mitte September!
14. Bezirk - 4 Schlafzimmer, ab Mitte September!

Wohnung für Personen, möbliert, 3-4 Schlafzimmer, Gemeinschaftsraum/Esszimmer, TV-Ecke, Ruhelage

1140 Wien

Mindestmietdauer 30 Nächte

ab 315,00 € pro Person keine MwSt.

Preise

Ganze Unterkunft
6 Preis 1.890,00 €
Unterkunft ansehen: 14. Bezirk - 4 Schlafzimmer, ab Mitte September!
DL Monteurzimmer
DL Monteurzimmer

Gratis Parkpkatz , Wifi , Küche

1210 Wien

Mindestmietdauer 5 Nächte

ab 12,50 € pro Person zzgl. MwSt.

Preise

Einzelzimmer (3)
1 Preis pro Person pP. ab 20,00 €
Doppelzimmer (3)
2 Preis pro Person pP. ab 15,00 €
Mehrbettzimmer (2)
4 Preis pro Person pP. ab 12,50 €

Ausstattung

  • + 9 weitere
Unterkunft ansehen: DL Monteurzimmer
AZZ Arbeiter Zimmer Zwerenz
AZZ Arbeiter Zimmer Zwerenz

absolute Ruhelage mit PKW Parkplatz und Holzkohlegriller (Vierbettzimmer)

2333 Leopoldsdorf bei Wien

Mindestmietdauer 7 Nächte

ab 17,00 € pro Person zzgl. MwSt.

Preise

Doppelzimmer
2 Preis pro Person pP. ab 18,00 €
Mehrbettzimmer
4 Preis pro Person pP. ab 17,00 €

Ausstattung

  • + 14 weitere
Unterkunft ansehen: AZZ Arbeiter Zimmer Zwerenz
rooms2rent.at
rooms2rent.at

Günstige Zimmer, zentral gelegen, in wenigen Minuten in Wien mit 24h-Check-in

2320 Schwechat

Mindestmietdauer 2 Nächte

ab 20,00 € pro Person zzgl. MwSt.

Preise

Einzelzimmer (2)
1 Preis pro Person pP. ab 35,00 €
Doppelzimmer (5)
2 Preis pro Person pP. ab 20,00 €

Ausstattung

  • + 7 weitere
Unterkunft ansehen: rooms2rent.at
Monteurwohnungen Herminenhof
Monteurwohnungen Herminenhof

Geräumige Monteurwohnungen mit Vollausstattung in Wien-Nähe!

2454 Trautmannsdorf

Ausstattung

  • + 13 weitere
Unterkunft ansehen: Monteurwohnungen Herminenhof
Wohnung in Mödling
Wohnung in Mödling

Unterkunft in Mödling mit Garten, Küche und WLAN in ruhiger Lage mit guter Verkehrsanbindung

2340 Mödling

Mindestmietdauer 6 Nächte

ab 11,00 € pro Person zzgl. MwSt.

Preise

Doppelzimmer (2)
4 Preis pro Person pP. ab 11,25 €
Doppelzimmer (2)
1 Preis pro Person pP. ab 11,00 €

Ausstattung

  • + 26 weitere
Unterkunft ansehen: Wohnung in Mödling
Unterkunft
Unterkunft

2301 Gross Enzersdorf

Ausstattung

  • + 15 weitere
Unterkunft ansehen: Unterkunft
Monteurzimmer
Monteurzimmer

1210 Wien

Mindestmietdauer 7 Nächte

ab 25,00 € pro Person inkl. MwSt.

Preise

Einzelzimmer
1 Preis pro Person pP. ab 30,00 €
Mehrbettzimmer
3 Preis pro Person pP. ab 25,00 €

Ausstattung

  • + 10 weitere
Unterkunft ansehen: Monteurzimmer
Hochwertige Monteurunterkunft in Wien - Appartement Martin 2
Hochwertige Monteurunterkunft in Wien - Appartement Martin 2

Komplett ausgestattetes 155m² großes Appartement (10 Personen) in Wien. Gratis WLAN und Parkplätze.

1210 Wien

Mindestmietdauer 7 Nächte

ab 14,20 € pro Person zzgl. MwSt.

Preise

Ganze Unterkunft
10 Preis 142,00 €
Ganze Unterkunft
6 Preis 91,50 €

Ausstattung

  • + 16 weitere
Unterkunft ansehen: Hochwertige Monteurunterkunft in Wien - Appartement Martin 2
Arbeiter-Zimmer Wien
Arbeiter-Zimmer Wien

Zentral gelegene, voll ausgestattete Zimmer mit Bad/WC, ideal für Arbeiter geeignet

1190 Wien

ab 30,00 € pro Person inkl. MwSt.

Preise

Doppelzimmer (3)
2 Preis pro Person pP. ab 30,00 €

Ausstattung

  • + 12 weitere
Unterkunft ansehen: Arbeiter-Zimmer Wien
Gästezimmer in Brunnengasse, Gerasdorf bei Wien
Gästezimmer in Brunnengasse, Gerasdorf bei Wien

Gästezimmer mit W-LAN und TV in Gerasdorf bei Wien. Gute Vekehrsanbindung. Geschäfte in der Nähe.

2201 Gerasdorf bei Wien

ab 20,00 € pro Person inkl. MwSt.

Preise

Doppelzimmer (2)
2 Preis pro Person pP. ab 20,00 €

Ausstattung

  • + 18 weitere
Unterkunft ansehen: Gästezimmer in Brunnengasse, Gerasdorf bei Wien
Hotel-Pension Goldenberg
Hotel-Pension Goldenberg

Monteure, Arbeiterunterkunft: Zimmer mit Dusche/WC, Fön, SAT-TV, gratis WLAN, Parkplätze, Terrasse

3400 Klosterneuburg

ab 24,50 € pro Person inkl. MwSt.

Preise

Einzelzimmer (8)
1 Preis pro Person pP. ab 40,00 €
Doppelzimmer (8)
2 Preis pro Person pP. ab 24,50 €
Mehrbettzimmer
3 Preis pro Person pP. ab 24,67 €

Ausstattung

  • + 17 weitere
Unterkunft ansehen: Hotel-Pension Goldenberg
Herberge Trajkovic
Herberge Trajkovic

3400 Klosterneuburg

ab 10,00 € pro Person inkl. MwSt.

Preise

Ganze Unterkunft
10 Preis 100,00 €

Ausstattung

  • + 13 weitere
Unterkunft ansehen: Herberge Trajkovic

Unterkünfte auf Pension.de ansehen
Unterkünfte auf Pension.de ansehen Weitere Unterkünfte auf Pension.de.

Noch keine passende Unterkunft gefunden? Schauen Sie auch auf unserem Schwesterportal Pension.de.

Unterkünfte auf Pension.de ansehen

Übernachten in Wien

Monteurzimmer in Wien bereits ab 5,00 €

Monteurunterkünfte, Monteurwohnungen, Boardinghouses & Hotels

Persönlicher und unkomplizierter Kontakt direkt zum Vermieter

Preiswerte Monteurunterkünfte in Wien ab 5,00 €

Flag Wien

Die österreichische Hauptstadt Wien beherbergt jährlich Millionen von Touristen. Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten wie dem Wiener Prater oder dem Schloss Belvedere, hat die Stadt auch kulinarisch viel zu bieten. Ein echtes Wiener Schnitzel zu essen, ist ein Muss für jeden Wien Besucher. Auch andere Delikatessen wie der Wiener Apfelstrudel oder die original Sacher Torte sind durchaus beliebt. Neben dem Tourismus ist auch die Bauwirtschaft ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Wien! Viele Handwerker und Monteure zieht es deshalb jährlich in die Stadt. Für ihren Aufenthalt benötigen sie eine preiswerte und komfortable Unterkunft. Auf Monteurzimmer.at finden Sie Monteurzimmer und Arbeiterunterkünfte in Wien. Nehmen Sie über die hinterlegten Kontaktinformationen direkten Kontakt zum Vermieter auf und buchen Sie Ihre Wunsch-Unterkunft. Weitere Ergebnisse für Monteurzimmer in Wien finden Sie in der Listenansicht.

Mit Monteurzimmer.at die passende Monteurunterkunft in Wien finden

Mithilfe unserer Suchfunktion finden Sie garantiert eine passende Unterkunft für sich und Ihre Mitarbeiter in Wien. Wo einst Kaiserin Sissi beheimatet war, könnte auch bald Ihr Zuhause auf Zeit sein. Wien ist bekannt für seine prunkvollen Bauwerke, historischen Gassen und wunderschönen Schlösser. In der Innenstadt können Sie den Stephansdom mit einer Höhe von 136 Meter gar nicht übersehen. Als Wahrzeichen und beliebtes Fotomotiv wird er von den Wienern selbst auch einfach nur “Steffl” genannt. Nicht nur Touristen zieht es in die Stadt, sondern auch viele Studenten, Monteure und andere Berufsreisende, die auf eine günstige Unterkunft angewiesen sind. Auf Monteurzimmer.at werden Sie fündig!

Auf unserem Unterkunftsportal Monteurzimmer.at können Sie aus Privatzimmern, Mehrbettzimmern oder ganzen Monteurunterkünften zur Kurz- oder Langzeitmiete wählen. Finden Sie ganz bequem Ihre Unterkunft auf Zeit, die für den gewissen Wohlfühlfaktor sorgt. Mithilfe unserer praktischen Suchfilter, können Sie das Ergebnis nach Ihren Vorstellungen sortieren und somit schnell zur Wunsch-Unterkunft finden. Sortieren Sie das Ergebnis nach der Entfernung zum Mittelpunkt, der Personenanzahl oder dem Preis. Zusätzlich können Sie auch nach Ausstattungsmerkmalen filtern, die für Sie nicht fehlen dürfen! Die Kontaktaufnahme zum Vermieter erfolgt entweder über das Buchungsanfrage-Formular, per E-Mail oder telefonisch. Alle weiteren Details zur Buchung können Sie somit direkt mit dem Vermieter besprechen.

Wetterinformationen für Wien

In Wien herrscht Übergangsklima mit ozeanischen Einflüssen aus dem Westen und kontinentalen Einflüssen aus dem Osten. Der Winter in Wien kann Schneereich sein mit einer durchschnittlichen Minimaltemperatur von -0,8 °C. Der Sommer hingegen meist angenehm warm mit einer maximalen Durchschnittstemperatur von 26,7 °C. Zu den regenreichsten Monaten in Wien gehören Juni und August.

Jan Feb März Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max °C 3,8 6,1 10,2 16,1 21,3 24,0 26,7 26,6 21,1 15,3 8,1 4,6
Min °C -0,8 -0,3 3,5 7,8 12,5 15,1 17,4 17,5 13,6 8,8 3,6 0,5
Regentage 5,3 6,0 8,1 6,3 8,3 9,3 8,2 8,5 6,9 6,0 7,5 7,6

Quelle: Wikipedia

Aktuelle Verkehrslage in Wien

Wien besitzt ein exzellent ausgebautes Straßensystem. Planen Sie Ihre Fahrten dennoch vorab und informieren Sie sich über das aktuelle Verkehrsgeschehen, um pünktlich von A nach B zu kommen. Informationen zur aktuellen Verkehrslage in Wien mit Staus, Blitzermeldungen und Baustelleninformationen erhalten Sie über Radio Wien oder nutzen Sie den online Verkehrsservice.

Sehenswürdigkeiten in Wien

Fühlen Sie sich wie einst die Kaiserin und flanieren Sie durch die historischen Gassen in Wien. Entdecken Sie die prunkvollen Bauwerke, die wunderschönen Schlösser und spannende Museen. Im Wiener Volksgarten erinnert das Sisi-Denkmal an die einst schönste Kaiserin ihrer Zeit. Nicht weit davon entfernt, befindet sich die Augustinerkirche. Hier haben Sissi und Franz Josef im Jahr 1854 geheiratet. Ein weiteres Highlight für Sissi Begeisterte ist das Schloss Schönbrunn. Die einstige Sommerresidenz der Kaiserin wurde im späten 17. Jahrhundert gebaut und beeindruckt durch einen wunderschönen Schlosspark mit edlen Gärten. Wien hat neben einem vielfältigen Kulturprogramm auch kulinarisch einiges zu bieten. Wien ist vor allem für seine Küche und Teehauskultur bekannt. Probieren Sie unbedingt ein traditionelles Wiener Schnitzel und ein Stück original Wiener Sachertorte.

Ist die Rede vom Wiener Prater, meint man meist den Vergnügungspark am Wurstelprater. Hier können Sie nach der Arbeit abschalten und sich ins Vergnügungs-Abenteuer stürzen. Es gibt Kettenkarussells, Geister- und Achterbahnen und das bekannte alte Wiener Riesenrad. Wer schwindelfrei ist, sollte unbedingt eine Runde drehen, denn von oben hat man einen fantastischen Ausblick auf die Stadt! Anschließend können Sie beim Naschmarkt vorbei schauen. Wie der Name schon verrät, gibt es hier allerlei zu probieren. An über 150 Ständen können Sie sich durch die verschiedenen Köstlichkeiten naschen: von heimischen Produkten bis hin zu exotischen Importen ist so gut wie alles dabei. Der Wiener Naschmarkt ist Tradition und immer einen Besuch wert. Der Markt ist von Montag bis Samstag geöffnet und sonntags geschlossen. Hundertwasser hat seine Spuren in der Stadt hinterlassen. Das Hundertwasserhaus ist für Kunstinteressiert unumgänglich, aber auch alle anderen werden von der bunten Fassade des Hauses beeindruckt sein. Zahlreiche kleine Souvenirläden verkaufen allerlei Schnickschnack. Direkt gegenüber des Hundertwasserhauses ist das Hundertwasser Village - eine kleine Einkaufsstraße. Diese ist ebenfalls im Hundertwasserstil errichtet.

Beliebte Veranstaltungen und Events in Wien

Die Wiener Festwochen zählt zu den größten Kulturereignissen in Europa. Auf dem Rathausplatz in Wien werden die Feierlichkeiten eröffnet und gehen etwa fünf bis sechs Wochen. Das Festival umfasst Filmvorführungen, Videoinstallationen, Vorträge, Konzerte und Theateraufführungen. Das Festival steht für die Vielfalt der modernen Kulturen, weshalb auch alle Vorführen in Originalsprache präsentiert werden. Alljährlich im Sommer findet Vienna Pride statt. Hier demonstrieren Leute der LGBTQ+ Community friedlich auf der Straße. Auch der Spaß kommt auf dabei nicht zu kurz. Die Regenbogenparade findet 2021 zum 25. Mal statt. Für Foodies und alle, die gern Essen aus der Region probieren, ist das Bierfest oder auch bekannt als Wiener Wiesn genau das Richtige. Ende September bis Anfang Oktober kann man hier Bier aus lokalen Brauereien genießen und dazu lokale Spezialitäten verköstigen. Wer lieber ein Gläschen Wein bevorzugt, findet auch einige Zelte von Weinherstellern. Das Fest erinnert ein bisschen an das Münchner Oktoberfest, denn auch hier kleiden sich die Wiener in traditioneller österreichischer Tracht.

Top 5 Veranstaltungen in Wien

  1. Wiener Wiesn
  2. Vienna Pride
  3. Erntedankfest
  4. Wiener Festwochen
  5. Weinfest Wien

Kulinarische Leckerbissen aus Wien

Bedingt durch die Nähe zu den angrenzenden Ländern Ungarn und einst Böhmen und Mähren, hat die Wienerische Küche viele Speisen übernommen. So zum Beispiel Gulasch nach Wiener Variation (Wiener-Gulasch, Fiaker- und Zigeuner-Gulasch). Aus Böhmen kamen bestimmte Mehlspeisen wie der Palatschinken. Zu den traditionellen Gerichten aus Wien gehört definitiv das Wiener Schnitzler. Damit es als dieses betitelt werden kann, muss Kalbsfleisch verwendet werden. Ansonsten ist es nach Wiener Art zubereitet. Als Beilage reicht man Erdäpfelsalat. Beuschel ist ein Ragout, dass aus Lunge und weiteren Innereien besteht. Dazu isst man traditionell eine saure Rahmsauce mit Semmelknödeln. übrigens nicht nur in Wien, sondern in ganze österreich eine Delikatesse. Als Dessert ist neben Apfelstrudel auch der Kaiserschmarrn sehr beliebt. Das Rezept ist gar nicht so schwer. Es besteht aus Eiern, Mehl, Milch, Salz, Zucker und Butter. Abgerundet wird der Kaiserschmarrn mit Rosinen oder gerösteten Mandeln.

Einkaufen, Tanken und günstig speisen

Die österreichische Hauptstadt bietet viele Einkaufsmöglichkeiten. Vor allem in der Altstadt reiht sich ein Geschäft an das nächste. Wenn Sie also nach der Arbeit von Ihrer Monteurunterkunft ein paar Erledigungen tätigen wollen, haben Sie ausreichend Gelegenheit dazu. Für den täglichen Bedarf finden Sie in den gängigen Supermärkten wie Lidl, Aldi und Spar alles was Sie brauchen. Für ausgiebige Shoppingtouren, gibt es insgesamt 11 Shopping-Center im Wiener Stadtgebiet.

Wenn Ihnen mal das Werkzeug ausgeht, können Sie Nachschub besorgen in einem Baumarkt wie z. B. Obi, Bauhaus oder Hornbach. Auch Tankstellen sind nicht weit entfernt. Beliebt Tankstellen im Wiener Stadtkern sind Avanti, Disk und auch BP. Kleiner Tipp: überprüfen Sie vorab die Benzinpreise, um den günstigsten herauszufinden.

Für das leibliche Wohl ist in Wien garantiert gesorgt. Die Wiener Küche ist gutbürgerlich und herzhaft. Wenn es mal schnell gehen soll, besucht man am besten einen Imbiss in Wien. Ein leckeres Mittagessen findet man aber auch in einer Kantine in Wien wie z. B. der Justizkantine mit schönem Ausblick.

Industrie- und Messegelände in Wien

Ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor in Wien stellt die Wiener Messe dar. Sie verfügt über eine Fläche von 15 Hektar mit etwa 55.000 m² Ausstellungsfläche. Im Jahr finden hier etwa 20 Fachmessen statt. Zudem finden ab Mai 2021 in ganz österreich wieder Industriemessen statt. Das bekannteste Industriegelände in Wien befindet sich in Liesing und ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Verbindung im öffentlichen Nahverkehr

Der öffentliche Nahverkehr in Wien ist sehr gut ausgebaut und wird hauptsächlich von zwei Unternehmen durchgeführt. Die stadteigene Wiener Linien GmbH & Co KG operiert U-Bahnen, Straßenbahnen und größtenteils die Stadtbus-Linien. Die bundeseigene österreichische Bundesbahn die S-Bahn und die Regionalzüge. Zudem gibt es einen Airport Train (CAT), der als Schnellverbindung zwischen Stadt und Flughafen benutzt wird.

Verbindung zum Hauptbahnhof

S-Bahn: S1, S2, S3, U-Bahn: U1
Tram: 18

Verbindung zum Flughafen Wien

S-Bahn: S7
CAT: ab Station Wien Mitte

Sicherheitshinweise für Wien

Wien ist eine aufgeschlossene Stadt und für Besucher und Touristen wird sie als sicher eingestuft. Tragen Sie Ihre Wertgegenstände dennoch immer fest am Körper, vor allem an touristischen Orten mit hohem Menschenaufkommen. Aktuelle Informationen zur Sicherheitslage erhalten Sie auch auf der Webseite des Auswärtigen Amtes.

Insider Tipps für Wien

Abseits der Touristenpfade hat Wien noch eine ganze Menge mehr zu bieten. Vor allem im Sommer bietet die Donau den Einheimischen viel Entspannung und Erholung. Nach der Arbeit zieht es viele Wiener deshalb in die angesagten Strandbars entlang des Kanals. Vor allem die Strandbar Hermann und Tel Aviv Beach sind sehr beliebt. Wer den Abend lieber etwas eleganter ausklingen lässt, sollte unbedingt Das Loft erkunden. Diese Skybar befindet sich in der 18. Etage und verspricht neben leckeren Cocktails auch eine fantastische Aussicht. Auch kulinarisch kann man sich hier zu jeder Mahlzeit verwöhnen lassen. Naturliebhaber und Ruhesuchende sollten unbedingt einen Ausflug zur Donauinsel planen. Diese Insel wurde künstlich auf der Donau angelegt ursprünglich zum Hochwasserschutz. Heute ist sie ein beliebtes Naherholungsgebiet ideal um zu Wandern, mit dem Rad zu fahren und den Alltag hinter sich zu lassen. Ein weiterer Geheimtipp ist der Kahlenberg. Dieser Gipfel liegt auf 480 Meter Höhe nordöstlich der Stadt und verspricht eine tolle Aussicht auf Wien. Gleich nebendran ist der Cobenzl. Von dort aus hat man ebenfalls eine fantastische Sicht auf die Stadt und bei klarem Wetter sogar bis in die Slowakei.

Weitere Namen für Wien

Dieser Ort ist unter den folgenden Namen bekannt: Wenen, Wien, Viedeň, Vienna, Wiedeń

Aktuelles der kurier.at - Wien

Minutenaktuelle Nachrichten aus Österreich und der Welt. kurier.at - die österreichische Nachrichten-Plattform im Internet. 24 hour news from Austria's biggest quality newspaper.

Verkehr: Wo in Wien in diesem Sommer gebaut wird

Verkehr: Wo in Wien in diesem Sommer gebaut wird

Der Baustellen-Sommer ist kein Mythos, sondern Realität. Ab Juni wird in Wien an mehreren Stellen gebaut. Ein Großprojekt, das beginnt, ist die Sanierung der Augartenbrücke.20 Prozent. Das ist die Kennzahl, die darüber bestimmt, warum es in Wien im Sommer mehr Baustellen gibt als im Winter. In den Sommermonaten sinkt der Verkehr nämlich um rund 20 Prozent. Kein Wunder also, dass heuer folgende Baustellen auf dem Plan stehen:Sanierung der AugartenbrückeDie Augartenbrücke war die erste Brücke über den Donaukanal, die nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1946 wiedereröffnet wurde. Nun ist es an der Zeit für eine Gesamtinstandsetzung, wie der Baustellenkoordinator der Stadt Wien Christian Zant, sagt. Schon heute, 1. Juni, wird mit der Sanierung begonnen. Während der Rad- und Fußverkehr aufrecht bleibt, werden die Fahrstreifen für den Individualverkehr je nach Bauphase reduziert. Aber auch die Öffi-Fahrer werden die Bauarbeiten zu spüren bekommen: Wegen Gleisbauarbeiten wird die Linie 31 von 3. Juni bis 1. September nicht zwischen Wallensteinstraße und Schottenring verkehren.MA 29/G.GötzenbruckerAb heute, 1. Juni, beginnen die Arbeiten bei der Augartenbrücke. Ein Jahr werden sie andauern Zusätzlich zur Brückensanierung entsteht in Richtung stadtauswärts ein neuer sechs Meter breiter Zwei-Richtungs-Radweg und ein getrennter Gehweg. Die Bauarbeiten bei der Augartenbrücke werden voraussichtlich bis Sommer 2025 andauern.Sanierung der EdelsinnbrückeEine weitere Brücke, die ab Juni einer Generalsanierung unterzogen wird, ist die Edelsinnbrücke in Meidling. Außerdem wird der Radweg entlang der Altmannsdorfer Straße über die Brücke stadteinwärts verlängert. Aufgrund der Bauarbeiten wird es im Juni nachts zu Verkehrseinschränkungen kommen, im Juli wird pro Fahrtrichtung nur ein Fahrstreifen befahrbar sein. Einschränkungen bei den Fahrstreifen wird es aber bis zum Ende der Bauarbeiten im April 2025 geben, wie es von der Stadt heißt.Reduziert werden auch die Fahrspuren auf der Breitenfurter Straße. Zugleich mit der Baustelle bei der Edelsinnbrücke beginnen auch hier die Arbeiten. Bis voraussichtlich 1. September wird die Baustelle bestehen.Äußere Mariahilfer Straße wird umgestaltetDie Umgestaltung der Äußeren Mariahilfer Straße hat zwar bereits begonnen, im Juli beginnen aber die Hauptarbeiten im Abschnitt Mariahilfer Gürtel bis Clementinengasse. Der stadtauswärts führende Fahrstreifen steht dann wieder zur Verfügung, der stadteinwärts führende Fahrstreifen ist dagegen dauerhaft aufgelassen. Im Sommer 2025 soll dieser erste Abschnitt fertiggestellt sein.Heiligenstädter Straße bekommt neuen RadwegDie ehemalige Nebenfahrbahn im Abschnitt Gallmeyergasse bis Josef-Hindels-Gasse wird zu einem baulich getrennten Zwei-Richtungs-Radweg. Während der Bauarbeiten – von Juli bis Dezember 2024 – wird in der Heiligenstädter Straße je ein Fahrstreifen pro Richtung aufrechterhalten.Ebenfalls in Döbling wird zur gleichen Zeit der mittlere Abschnitt des Zwei-Richtungs-Radwegs von der Flotowgasse bis zur Börnergasse umgesetzt. Der Verkehr in Richtung stadtauswärts wird umgeleitet.Angerer Straße bekommt neuen RadwegAuch in der Angerer Straße zwischen Brünner Straße und Leopoldauer Straße wird ein Zwei-Richtungs-Radweg gebaut. Während der Bauarbeiten wird für den Individualverkehr jeweils ein Fahrstreifen pro Richtung zur Verfügung stehen.Umgestaltung der Wagramer StraßeDie Wagramer Straße wird derzeit bereits zwischen der Donaustadtstraße und Am langen Felde komplett umgebaut und erhält unter anderem einen baulich getrennten Zwei-Richtungs-Radweg. Derzeit stehen dem Individualverkehr zwei Fahrstreifen pro Richtung zur Verfügung. Im Sommer wird auf jeweils eine reduziert. Bis Juni 2025 dauern hier die Arbeiten.ZOOM visual project gmbhAufgrund der Neugestaltung der Universitätsstraße fallen zwei Fahrspuren dauerhaft weg Neuer Radweg auf der Rechten WienzeileVon Getreidemarkt bis zur Operngasse und dem Karlsplatz entsteht ein baulich getrennter Ein-Richtungs-Radweg, in der Operngasse kommt ein neuer Fußgängerübergang dazu. Die Arbeiten werden im Juli und August durchgeführt. Zumindest zwei Fahrstreifen werden zu jeder Zeit aufrechterhalten.Aspernbrücke fast fertig saniertDie Sanierung der Aspernbrücke neigt sich dem Ende zu. Die letzten Verkehrsfreigaben soll es diesen Sommer geben.Sanierung der Wiener Gürtel StraßeWie jedes Jahr wird es auf der Wiener Gürtel Straße wieder örtliche Betonfeldsanierungen geben, heuer am äußeren Gürtel.Westausfahrt wurde generalsaniertDie Westausfahrt in Penzing wurde generalsaniert. Bereits diesen Sommer soll sie wieder für den Verkehr freigegeben werden.Wiedner Hauptstraße wird umgestaltetDie Wiedner Hauptstraße wird derzeit umgestaltet. Die Straßenbahnen verkehren in diesem Bereich nicht.Universitätsstraße: Zwei Fahrspuren fallen wegAuch der Umbau der Universitätsstraße wird im Sommer fortgesetzt. Die Gleise der Linien 43 und 44 werden an den Rand der Straße verlegt und ein neuer, drei Meter breiter Zwei-Richtungs-Radweg entsteht. Grüner wird es ebenfalls. Dafür müssen allerdings zwei Fahrstreifen dauerhaft weichen. Die Bauarbeiten sollen schon Ende des Jahres fertiggestellt sein.

Weiterlesen
Sanierung der Justizanstalt Josefstadt: Kritik an Zuständen reißt nicht ab

Sanierung der Justizanstalt Josefstadt: Kritik an Zuständen reißt nicht ab

Die Umbauarbeiten finden bei laufendem Betrieb statt, was für Insassen eine große Belastung bedeutet. Eine Taskforce soll Abhilfe schaffen.Die Kritik an den aktuellen Zuständen in der Justizanstalt (JA) Josefstadt wird nicht weniger. Bekanntlich wird neben dem Wiener Landesgericht für Strafsachen derzeit auch die angeschlossene JA saniert. Die Volksanwaltschaft zeigte sich bereits in der Vergangenheit besorgt, da die Umbauarbeiten bei laufendem Betrieb stattfinden und für die Insassen - insbesondere psychisch kranke Häftlinge - eine enorme Belastung bedeuten.Volksanwältin Gaby Schwarz (ÖVP) und ihr Team kritisieren speziell den Umstand, dass es sich bei der Josefstadt gleichzeitig um eine Sonderkrankenanstalt handelt. Das bedeutet, dass dort nicht nur Untersuchungshäftlinge und Strafgefangene untergebracht sind, sondern auch nicht schuldfähige Personen, die u. a. an schizophrenen Störungen leiden.Die Zustände vor Ort scheinen nun aber immer mehr zum Politikum zu werden. Der FPÖ-Nationalratsabgeordnete Christian Lausch sprach am Mittwoch im Justizausschuss von einer "tickenden Zeitbombe". Lausch, der neben seinem politischen Amt als Justizwachebeamter arbeitet, beklagt, dass trotz der aktuellen Bedingungen immer mehr Häftlinge in das "Graue Haus" verlegt werden. Taskforce angekündigtDas Justizministerium betont in dem Zusammenhang "zahlreiche Entlastungsmaßnahmen". Konkret seien Insassen in die Außenstelle Göllersdorf - ein forensisch-therapeutisches Zentrum für zurechnungsunfähige Personen mit schwerwiegender und nachhaltiger psychischer Erkrankung - abgesiedelt worden.Außerdem soll eine Taskforce in den kommenden Tagen die Arbeit aufnehmen.Lausch widerspricht der Darstellung des Justizministeriums dem ORF gegenüber. Dem FPÖ-Politiker zufolge seien lediglich Insassen innerhalb der JA Josefstadt umgesiedelt worden. Weiters kritisiert er die Überbelegung. Ausgelegt sei die JA für 990 Häftlinge, untergebracht seien derzeit aber 1.080.Mehr Personal gefordertDer Nationalratsabgeordnete fordert deshalb mehr Personal für die Josefstadt. Mit diesem Wunsch blieb er nicht allein: Auch der SPÖ-Abgeordnete Harald Troch betonte am Mittwoch, dass die Personalsituation in Österreichs Gefängnissen im Allgemeinen "angespannt" sei und damit ein Sicherheitsrisiko einhergehe.Ein Sprecher von Justizministerin Alma Zadić (Grüne) konterte, man habe das  Budget deutlich erhöht, und gleichzeitig mehr Planstellen besetzt als in der Vergangenheit.Langjähriges ProjektZiel der Bestandssanierung des "Grauen Hauses" in der Josefstadt ist u. a. eine Verbesserung der Haftbedingungen. So soll jeder Haftraum eine Dusche bekommen. Bisher gab es große Gemeinschaftsduschen. Außerdem werden die Hafträume verkleinert. Bis es soweit ist, wird es aber noch dauern. Die Umbauarbeiten der JA sollen bis 2032 abgeschlossen sein.

Weiterlesen
Bub fiel in Wien-Ottakring aus dem 1. Stock

Bub fiel in Wien-Ottakring aus dem 1. Stock

Das Kind erlitt Kopfverletzungen und Prellungen.Ein Kleinkind ist am Donnerstagabend in Wien-Ottakring aus dem Fenster im ersten Stock gestürzt, berichtete die Polizei am Freitag. Der etwa eineinhalbjährige Bub war ansprechbar, wurde von der Wiener Berufsrettung erstversorgt und anschließend in den Schockraum eines Spitals gebracht. Das Kind erlitt nicht allzu schwere Kopfverletzungen sowie Prellungen.Das Kind dürfte in einem unbeaufsichtigten Moment über den Esstisch aufs Fensterbrett gelangt sein. Eine Zeugin hatte den Vorfall noch beobachtet, als der Bub sich auf einen Blumentopf abstürzte und samt diesem aus dem Fenster fiel. Die Eltern wurden wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung angezeigt.

Weiterlesen
Achtjährige aus Favoritner Wohnung verschwunden - und in Döbling gefunden

Achtjährige aus Favoritner Wohnung verschwunden - und in Döbling gefunden

Das Kind hatte im Park gespielt und auf dem Heimweg mit der Straßenbahn dieOrientierung verloren.Das Abenteuer eines Mädchens, das sich am Donnerstag unbemerkt aus der Wohnung ihrer Eltern in Wien-Favoriten entfernt hatte, um einen Spielplatz zu besuchen, hat glücklicherweise gut geendet. Die alarmierte Polizei fand die Achtjährige im doch weit entfernten Döbling, weil das Kind bei der geplanten Heimfahrt per Straßenbahn die Orientierung verloren hatte, berichtete die Exekutive am Freitag.Der Vater hatte am Nachmittag die Abgängigkeit gemeldet, woraufhin die Suche begann. Gefunden wurde die Kleine bei einer Straßenbahnhaltestelle auf der Heiligenstädter Straße, wohin sie versehentlich vom Spielplatz gelangt war.

Weiterlesen
Cream: Fesch'markt-Gründerin Katrin Hofmann startet mit neuer Eventreihe durch

Cream: Fesch'markt-Gründerin Katrin Hofmann startet mit neuer Eventreihe durch

Im Mittelpunkt des Projekts stehen Genuss und die Wertschätzung von Qualität und zeitlosem Design. Was Schlagobers und Kirsche damit zu tun haben, erzählt Katrin Hofmann im Gespräch mit dem KURIER.Katrin Hofmann kommt gerade vom Flyern. Den ganzen Nachmittag war sie im 6. Bezirk unterwegs, um die Infos zu ihrer neuen Veranstaltung in ausgewählten Shops und Lokalen auszulegen. Es sind nicht mehr allzu viele Tage bis zur ersten Ausgabe von "Cream", ihrer neuen Veranstaltungsreihe, die am 15. und 16. Juni in Wien und am 29. und 30. Juni in Dornbirn stattfindet.Eines steht fest: Stillstand ist ein Zustand, den die gebürtige Oberösterreicherin gar nicht gut aushält. Schließlich veranstaltet sie ja seit zwei Jahren auch schon den Delikatessen-Markt "Mit alles". Und eigentlich hatte sie gerade erst ein großes Kapitel in ihrem Leben abgeschlossen. NeuanfangDer Fesch'markt, den sie gemeinsam mit ihrer Geschäftspartnerin über 14 Jahre erfolgreich geführt und als beliebte Marke etabliert hat, fand im vergangenen Dezember zum letzten Mal statt. "Am Anfang ist mir der Abschied schon schwergefallen. Es war ja ein Herzensprojekt für mich. Aber man wächst aus manchen Konzepten einfach heraus", sagt sie. Zumal es mittlerweile genügend Veranstaltungsreihen gibt, die das Format des Fesch'markts mehr oder weniger übernommen haben. Für die 41-Jährige war es daher Zeit für etwas Neues - und Zeit, wieder ein "bisschen Staub aufzuwirbeln in Österreich".Genuss steht im Mittelpunkt der Cream, wie der Name auch schon impliziert. Er soll Assoziationen zum Schlagobers wecken, das man sich vielleicht nicht immer gönnt, mit der Kirsche oben drauf - die auch das Logo des Designevents ziert. Bei den rund 85 Ausstellern der Cream gibt es ausschließlich Hochwertiges, Langlebiges und Zeitloses zu kaufen: von den runden Beistelltischen des Wiener Möbeldesigners Ferdinand Scheuer, über transparente Schachfiguren aus dem 3-D-Drucker des Wiener Designstudios Tetri Objects, handgefertigte Kreationen von Hutmode Biester oder Waldviertler Spitzkerzen aus der letzten Kerzenzieherei Österreichs.Bewusst einkaufenAlles Produkte, die Hofmanns persönlicher Philosophie entsprechen: "Bevor ich viel und billig kaufe, kaufe ich lieber weniger und dafür etwas Gescheites. Das kostet dann vielleicht mehr - aber ich habe auch länger etwas davon. Oder ich kaufe Second-Hand, da ist die Qualität oft besser als bei Neugekauftem". Auch deshalb gibt es bei der Cream Vintageobjekte und -mode zu kaufen. Kulinarische Kreationen - darunter etwa auch Pet Nat Tees, ein spezieller Affogato von Leones Gelato oder israelische Küche von Alp Ruben - und eine Ausstellung des Künstlers Fritz Hortig runden das Angebot an den Wochenenden des Designevents ab.Damit will Hofmann Menschen ansprechen, die sich auch für die Geschichte und die Menschen hinter den Produkten interessieren - sei es ein Wein oder eine Vase aus Naturstein. "Da steckt so viel Herzblut drinnen und ich glaube, dass das so viel mehr wert ist als etwas, das von einem großen Konzern hergestellt wird." Naiv ist sie dabei nicht. "Mir ist absolut bewusst, dass die Masse das anders sieht. Aber ich habe noch nie versucht, Sachen für die Masse zu machen. Cream ist eine Nische und ich hoffe, dass die Nische ihre Menschen findet."Delegiert wird nichtIn diesen Tagen fühlt sich Hofmann wieder "wie vor einer großen Prüfung". Es ist ein Neuanfang, der in diesem Fall auch bedeutet, dass sie - anders als beim Fesch'markt, der über die Jahre auch einige Mitarbeiterinnen hatte - alles wieder selbst macht.Vom eingangs erwähnten Flyern, über die Grafik, Pressearbeit, Koordination der Aussteller - und alles dazwischen. "Aber das ist notwendig, gerade bei einer neuen Marke", sagt Hofmann, "man spürt alles mehr, man ist näher dran. Und es steckt sehr viel von mir selbst in der Veranstaltung."So ist zum Beispiel auch die Wahl der Wiener Location, das ehemalige Etablissement Gschwandner, eine sehr persönliche. "Ich habe jahrelang nebenan gewohnt - es ist ein verwunschenes, altes Ballhaus, das perfekt zum Format passt. Ich liebe einfach diese alten Häuser", sagt sie. Auch Dornbirn als (vorerst) zweiter Cream-Standort ist für sie eine Herzensangelegenheit. Denn in Vorarlberg sei nicht nur die Wertschätzung für Design und Qualität sehr hoch, auch ein Teil ihrer Familie lebt hier.Am Ende, so wünscht sich Hofmann, sollen alle Aussteller und Besucher einfach ein schönes Wochenende haben, an dem sie über Schlagobers mit Kirsche den Alltag für einen Moment vergessen können. "Und ich auch", sagt sie und lacht. 

Weiterlesen
Motorradfahrer stirbt bei Zusammenstoß mit Pkw in Wien

Motorradfahrer stirbt bei Zusammenstoß mit Pkw in Wien

Der Unfall ereignete sich auf der Groß-Enzersdorfer Straße. Die Ermittlungen zum Unfallhergang laufen.Ein Motorradfahrer hat nach einem Zusammenstoß mit einem Auto in Wien sein Leben verloren. Der Mann starb Donnerstagfrüh nach der Kollision auf der Groß-Enzersdorfer Straße im Bezirk Donaustadt, wie die Polizei mitteilte.Der Notarzt konnte an der Unfallstelle nur noch den Tod des 34-jährigen Österreichers feststellen.Das Verkehrsunfallkommando der Landesverkehrsabteilung nahm den Unfall auf. Die Ermittlungen zum genauen Hergang des Zusammenstoßes laufen. Im Bereich der Unfallstelle war die Groß-Enzersdorfer Straße den gesamten Vormittag über gesperrt.

Weiterlesen
Wiener Weinpreis: Rainer Christ schafft den Hattrick

Wiener Weinpreis: Rainer Christ schafft den Hattrick

Der gebürtige Jedlersdorfer ist Gesamtsieger. Auch drei Hagenbrunner Winzer waren erfolgreich.Von Ernst BieberSo ein Siegeslauf in der Wiener Weinszene ist rekordverdächtig: Ein Weingut in Floridsdorf hat beim aktuellen Wiener Weinpreis in drei verschiedenen Kategorien den Landessieg geholt.Topwinzer Rainer Christ aus der Amtsstraße in Jedlersdorf schaffte den vinophilen Hattrick mit einem klassischen Grünen Veltliner 2023 vom Bisamberg, mit einem Riesling 2023 von der Ried Zwerchbreiteln und mit der Rotweincuvée „XXI“ (benannt nach dem 21. Bezirk).Vor einigen Monaten stellte der „XXI“ bei einer Blindverkostung in Bordeaux sogar berühmte Petrus-Kreationen in den Schatten. Wie qualitätskonstant Rainer Christ seine Weine keltert, beweist er seit Jahren. Einmal gewann er sogar in fünf Kategorien den Wiener Weinpreis.16 Weine „Landessieger“Insgesamt musste die Kostjury heuer 406 Wiener Weine beurteilen, 259 wurden mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Und 16 Weine erhielten den Titel „Landessieger“.Wiens Weinbaupräsident Norbert Walter, der selber eine idyllische Buschenschank mitten in den Strebersdorfer Weingärten betreibt, lobte bei der Preisverleihung am Rathausplatz den Jahrgang 2023 als „sehr gut und zugleich trinkfreudig“.Ein Jedlersdorfer Winzerkollege von Christ, Peter Bernreiter, der gleichfalls in der Amtsstraße daheim ist, darf sich über zwei Siegerweine freuen: Er gewann die Trophäen mit einem kräftigen Grünen Veltliner und mit einem Weißburgunder.Weitere SiegerweineGleichfalls zwei Siegerweine holten Roland und Erika Kroiss in Sievering mit dem Riesling „Julia“ und mit einem Gemischten Satz von der Ried Mitterberg.Und auch im sieggewohnten Weingut Mayer am Pfarrplatz in Döbling darf man sich über zwei Landessiege  für einen speziellen Gemischten Satz DAC und für einen Pinot Noir freuen.Die anderen Siegerweine kommen aus den Weingütern Wien-Cobenzl, Fuhrgassl-Huber in Neustift, Franz und Michael Wieselthaler in Oberlaa und vom Nebenerwerbswinzer Dr. Michael Höfler am Bisamberg (mit einem Chardonnay).Freude auch in NiederösterreichUnd noch eine Rarität  bietet der heurige Wiener Weinpreis: Drei Landessieger stammen aus NÖ, nämlich aus Weinkellern im Heurigenparadies Hagenbrunn bei Wien. Dort holten Philipp Schmidt, Josef Fischer und Josef Deutsch je einen Siegespokal für Weine, die auf Wiener Rieden gewachsen sind.

Weiterlesen
"Sunken City" in Wien ist auf der Suche nach einem neuen Namen

"Sunken City" in Wien ist auf der Suche nach einem neuen Namen

Der erste Bauabschnitt der Neugestaltung geht ins Finale. Im Juni soll eröffnet werden. Bis 13. Juni kann man über den neuen Namen abstimmen.Mit der „Sunken City“ ist es  bald offiziell vorbei. Schon im Juni wird der Name des Uferabschnitts an der Neuen Donau Geschichte sein. Die Stadt ist derzeit nämlich auf der Suche nach einem neuen Namen.Wie genau das Freizeitareal künftig heißen wird, sollen zwar die Wienerinnen und Wiener entscheiden (siehe Infobox). Die vier Vorschläge kommen allerdings von der Stadt. Drei davon enthalten den kleinen Leuchtturm, der sich auf dem Gelände befindet. Die Begriffe „Sunken“ und „City“ dagegen sind ganz aus dem Wortschatz gestrichen worden. Schließlich will man dem Ort nach 40 Jahren intensiver Nutzung einen neuen Anstrich verpassen. Erster Bauabschnitt fast fertigDer Name ist dabei nur ein Aspekt. Schon länger galt die „Sunken City“ als renovierungsbedürftig. Eine Brandserie verschärfte die Situation zusehend. Seit vergangenen Herbst wird das Areal deshalb umgestaltet. Und zwar nicht sanft, sondern radikal: Das von Lokalen gesäumte Ufer wird künftig besseren Zugang zum Wasser bieten. Radweg und Gastronomie kommen vom Ufer weg. Stattdessen wird es dort eine Holzplattform, Sitz- und Liegeflächen sowie mehr Grün geben.WGM/Christian FürthnerDer erste Bauabschnitt ist bereits fast fertig umgebautZusätzlich wird die Zahl der gastronomischen Betriebe drastisch reduziert. Von den bisher zehn bis 14 Lokalen pro Jahr auf nur noch drei. Ein Kulturkiosk, ein Café und ein Sportkiosk. Allerdings noch nicht in diesem Jahr. Kulturkiosk lässt auf sich wartenDer erste Bauabschnitt (siehe Grafik) wird zwar schon in Kürze eröffnet. Der Bau des Kulturkiosk, der sich eigentlich auf dieser Fläche befinden sollte, musste aber um ein Jahr verschoben werden. „Die Angebote, die wir bekommen haben, waren zu teuer“, sagt Martin Jank vom Wiener Gewässer-Management. Nach einem Betreiber wird also weiter gesucht, im Frühling 2025 soll eröffnet werden.Gastronomisches Angebot wird es heuer dennoch geben. Ein Pop-up-Lokal, das eigentlich auf der Warteliste für einen Standplatz am Copa Beach stand, war die Notlösung. Die  Würstel von „Extra Würstel“ – normalerweise auf der Taborstrasse 38 in der Leopoldstadt zuhause – wird es heuer deshalb in der „Sunken City“ geben, sagt Jank.Lokale bleiben offenDas einzige Gastroangebot ist „Extra Würstel“ aber freilich nicht. Die Lokale auf den beiden Bauabschnitten, die bisher noch nicht umgebaut wurden (II und III), bleiben bis zu deren Umbau noch regulär geöffnet.Mostlikely Architecture / Quirin KrumbholzSo soll die "Sunken City" küntig aussehenUnd auch auf der anderen Seite der Neuen Donau wird man verköstigt. Sogar jetzt schon. Am Copa Beach wurde die Saison mit einem Soft Opening bereits eingeläutet, wie Jank sagt. Vom Aperitif bis zu Schoko-Erdbeeren und von Brasilien bis Griechenland kann man sich dort durchkosten. Zeit und Kosten werden eingehaltenAber zurück zur „Sunken City“ – oder wie auch immer der Ort in Zukunft heißen wird. Nach dem Ende der Umbauarbeiten im Jahr 2026 soll das Areal nicht mehr nur während der Sommermonate, sondern ganzjährig bespielt werden, wie es heißt. Dafür wird die Fußgängerbrücke über die Neue Donau künftig ganzjährig passierbar sein.Mostlikely Architecture / Quirin KrumbholzBis dahin muss allerdings noch zwei Winter lang gebaut werden. Derzeit befinde man sich im Zeitplan, sagt Jank. Und auch mit den Kosten komme man aus. Einmal allerdings musste der Preis schon nach oben korrigiert werden. Rechnete man bei der Präsentation des Projekts im Jahr 2022 noch mit 15 Millionen Euro, waren es vergangenen Sommer bereits 26 Millionen Euro.

Weiterlesen

Wichtige Fragen unserer Kunden zu Monteurzimmer.at in Wien

Welche Monteurunterkünfte befinden sich in der Nähe des Wiener Rathauses?

Insgesamt finden Sie auf Monteurzimmer.at über 79 Monteurzimmer in der Nähe des Wiener Rathauses.

Wo finde ich eine preiswerte Unterkunft in der Nähe des Wiener Hauptbahnhofs?

Es gibt über 79 Monteurzimmer in Wien. Davon befinden sich 79 Monteurzimmer in der Nähes des Hauptbahnhofs.

Wo finde ich eine Unterkunft im Zentrum von Wien?

Auf Monteurzimmer.at können Sie gezielt nach Monteurunterkünften in Wien suchen. In der Listenansicht erhalten Sie über 79 Ergebnisse und können sich über den Sortierungsfilter alle Ergebnisse in Wien nach der Entfernung sortiert, anzeigen lassen.

Wo finde ich eine preiswerte Monteurunterkunft in Wien?

Finden Sie Ihre passende Unterkunft in Wien schon ab 0,00 €. Sortieren Sie das Suchergebnis für Wien aufsteigend nach dem Preis.

Wie finde ich eine geeignete Monteurunterkunft in Wien für große Gruppen?

In Wien finden Sie über 79 Monteurzimmer-Angebote. Über den Sortierungsfilter können Sie sich das Ergebnis für Monteurzimmer in Wien, sortiert nach der Personenzahl, anzeigen lassen.

Wie vermiete ich meine Unterkunft in Wien über Monteurzimmer.at?

Gehen Sie in unseren Vermieterbereich und wählen Sie die für Sie und Ihre Region passende Eintragsart. Falls Sie unsicher sind, welche Eintragsart für Sie die Richtige ist, melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail in unserer Kundenbetreuung. Wir helfen Ihnen gerne weiter!